1. Einleitung Der Tierschutzverein Südhessen / Griesheim / Riedstadt e.V. Breslauer Str. 7, 64560 Riedstadt (im Folgenden: „Wir“) ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Diensten als Tierschutzverein. Dafür erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Diese unterscheiden sich je nach dem Zweck, für den sie erhoben werden. Wir erfassen, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSVGO) und den nationalen Datenschutzbestimmungen.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung 2.1 Pflegestelle, Adoptionsanfrage und Adoption: Sie bieten eine Pflegestelle für eines unserer Tiere an oder möchten ein Tier von uns adoptieren. Dafür werden umfassende Daten von Ihnen in einer Selbstauskunft von uns erfasst, denn es geht nicht nur um Ihre Person, sondern auch um Ihre Lebensumstände und die Ihrer Familie. Es wird eine Vorkontrolle bei Ihnen Zuhause stattfinden, die mindestens von einer für die Vermittlung verantwortlichen Person durchgeführt wird. Auf alle Daten und Ergebnisse, die auf den Fragebogen, Vorkontrolle und Adoptionsvertrag basieren, haben unsere aktiven Mitglieder Einsicht. Ebenfalls sind wir dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an die zuständigen Veterinärämter und bei Bedarf an den Transportunternehmen im In-und Ausland weiterzugeben.
2.2 Vereinsmitglied: Falls Sie Mitglied bei uns werden möchten, erfassen wir folgende personenbezogene Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und die Bankdaten). Die Daten, die Sie uns in Schriftform zukommen lassen haben, werden in dieser Schriftform bei dem jeweiligen Mitglied des TSV Südhessen / Griesheim / Riedstadt e.V., der für den jeweiligen Arbeitsgang zuständig ist, sicher und dem Datenschutz entsprechend aufbewahrt. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Vertragsabwicklung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSVGO; außerdem kann eine Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessenim Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSVGO erfolgen. Soweit die Datenverarbeitung nicht schon zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, erfolgt die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch uns zur effektiven Erledigung unserer Aufgaben im Verein.
Die personenbezogenen Daten werden in jedem Fall bis zur Vertragsbeendigung und dem Ablauf aller Fristen zur Geltendmachung vertraglicher Ansprüche aufbewahrt. Danach erfolgt die Aufbewahrung unter Beachtung der bestehenden Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen, die sich sowohl aus den rechtlichen Vorgaben für Vereine als auch aus dem geltenden Steuerrecht ergeben können. Eine längere Speicherung kann außerdem erfolgen, wenn Sie hierin eingewilligt haben. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen. Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichten auch unsere externen Dienstleister hierauf. Wir geben die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
3. Ihre Rechte und Kontaktmöglichkeiten Wir legen großen Wert darauf, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möglichst transparent zu erläutern und Sie auch über die Ihnen zustehenden Rechte zu informieren. Wenn Sie nähere Informationen wünschen oder die Ihnen zustehenden Rechte ausüben wollen, können Sie sich jederzeit bei uns melden, damit wir uns um Ihr Anliegen kümmern.
TSV Südhessen/Grieheim/Riedstadt e.V
Email: info@tsv-suedhessen.de Telefon: 01771639648
4. Verpflichtung zur Wahrung von Vereinsgeheimnissen Über Angelegenheiten des Vereins, die beispielsweise Einzelheiten des Vereins betreffen, sowie über Geschäftsvorgänge und Zahlen des internen Rechnungswesens und alle als Geschäftsgeheimnisse zu definierenden Vorgänge nach § 2 Nr. 1 Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG), ist – auch nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses – von Ihnen Verschwiegenheit zu wahren, sofern sie nicht öffentlich bekannt geworden sind. Hierunter fallen auch Vorgänge von Drittunternehmen, mit denen Sie dienstlich befasst sind. Alle dienstlichen Tätigkeiten betreffenden Aufzeichnungen, Abschriften, Vereinsunterlagen, Ablichtungen, dienstlicher oder geschäftlicher Vorgänge, die Ihnen überlassen oder von Ihnen angefertigt werden, sind vor Einsichtnahme Unbefugter zu schützen. Von diesen Verpflichtungen haben Sie Kenntnis genommen. Sie sind sich bewusst, dass Sie sich bei Verletzungen strafbar machen können, insbesondere nach § 23 GeschGehG.
5. Betroffenenrechte Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können gegebenenfalls die Berichtigung und/oder Löschung bzw. Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht. Im Hinblick auf die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten steht Ihnen außerdem ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Eine einmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Wiederruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung beruht, sondern aufgrund einer anderen Rechtslage erfolgt, können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen. Ihr Widerspruch führt zu einer Überprüfung und gegebenenfalls Beendigung der Datenverarbeitung. Sie werden über das Ergebnis der Überprüfung informiert und erhalten – soweit die Datenverarbeitung dennoch fortgesetzt werden soll – von uns nähere Informationen, warum die Datenverarbeitung zulässig ist. Für Fragen bezogen auf unseren Umgang mit personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne unter info@tsv-suedhessen.de zur Verfügung. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzbestimmungen erfolgt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich auch bei uns beschweren; wir werden die Angelegenheit dann prüfen und Sie über das Ergebnis der Prüfung informieren.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.